Betriebsurlaub vom 16.12.2024 bis 06.01.2025
Vom 16.12.2024 bis 06.01.2025 befinden wir uns im Betriebsurlaub und haben geschlossen. Ab dem 07.01.2025 sind wir in gewohnter Weise wieder für Sie da.
Vom 16.12.2024 bis 06.01.2025 befinden wir uns im Betriebsurlaub und haben geschlossen. Ab dem 07.01.2025 sind wir in gewohnter Weise wieder für Sie da.
Die gesetzlichen Gebühren Die Vergütung von Rechtsanwälten und Steuerberatern ist gesetzlich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) geregelt. Die gesetzlichen Gebühren basieren in vielen Fällen auf festen Gebührensätzen (Pauschalen) die sich aus einem Gegenstandswert errechnen. Bei der Festsetzung spielt noch die Schwierigkeit der Angelegenheit, der Umfang / Aufwand und die Bedeutung für den
Wirecard Anleger betrogen Die Wirtschaftsprüfer E&Y verweigerten das notwendige Testat der Bilanz - in der letzten Bilanz der Wirecard AG wurden Vermögenswerte von 1,9 Millarden Euro angesetzt, die nach eigener Aussage der Wirecard AG mit großer Wahrscheinlichkeit nicht existieren. Der Aktienkurs brach daraufhin zusammen - 8.000.000.000 EUR an Börsenwert wurden vernichtet. Es besteht zudem der Verdacht,
Das Bundeskabinett hat am 12.6.2020 beschlossen, die Umsatzsteuer vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 zu senken. Der reguläre Steuersatz sinkt von 19 % auf 16 %, der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf 5 %. Hierzu stimmt das BMF einen Entwurf eines begleitenden BMF-Schreibens mit den obersten Finanzbehörden der Länder ab. Das endgültige Ergebnis der Erörterungen bleibt abzuwarten. Der verfügbare Entwurf gibt
Erste steuerliche Erleichterungen in der Corona-Krise Die Finanzverwaltung des Bundes und der Länder gewährt Steuerpflichtigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, Erleichterungen bei der Zahlung von Steuern. Die Erleichterungen betreffen die Stundung, die Anpassung von Vorauszahlungen und die Vollstreckung. Das einheitliche Formular um die Steuererleichterungen beim Finanzamt bzw. der Gemeinde für die Erhebung der Gewerbesteuer
Flexibilisierung der Regelungen Die Zugangsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld sind wegen der Folgen durch den Coronavirus erleichtert worden: Wenn aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Entwicklungen Aufträge ausbleiben, kann ein Betrieb Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens 10 % der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sein könnten. Diese Schwelle lag bisher bei 30 % der Belegschaft. Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden vor
Ist mein Rechtsanwalt oder Steuerberater teuer? Gelegentlich hören wir von Mandanten diese Fragestellung in der einen oder anderen Form und möchten daher den Weg der Transparenz gehen um die Frage detaillierter zu beantworten und einige Aspekte erläutern die zum Nachdenken anregen sollten. Wie wird man Rechtsanwalt oder Steuerberater? Die Tätigkeit von Rechtsanwälten und Steuerberatern ist
Die Entfernungspauschale gehört zu den Werbungskosten und kann z.B. für die Fahrten von der Arbeit nach Hause steuerlich abgesetzt werden. Wenn die Arbeit aber in Folge der Corona-Krise nicht aufgesucht wird, kann man die Entfernungspauschale für diese Zeiten auch nicht geltend machen wodurch ein steuerlicher Nachteil entsteht. War man dagegen im Home-Office tätig kann man
Seit der Corona-Krise, der hohen Digitalisierung, der bundesweiten Tätigkeit und dem Umstand des regionalen Fachkräftemangels ist der Großteil unserer Beschäftigten im Home-Office tätig. Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Sie da. Deshalb finden Termine und Beratungen i.d.R. telefonisch oder virtuell statt. Hiervon ausgenommen sind natürlich Gerichts- und Behördentermine, Haft- oder Unterbringungssachen. Aufgrund unserer jahrelangen
Handeln Sie jetzt! Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist am 21.03.2016 in Kraft getreten. Wenn Sie zwischen dem 01.09.2002 und dem 01.08.2010 einen Immobiliendarlehensvertrag abgeschlossen haben, lohnt es sich für Sie sich den 20.06.2016 in Ihrem Kalender „rot“ anzustreichen. Warum, das lesen Sie hier "Heimlich still und leise"... haben zuerst der Bundestag und dann
Jetzt für nur 49,90 € Ihre professionelle Unternehmensbewertung erhalten
Jetzt für nur 249,90 € alle Antworten auf Ihre dringenden Fragen zur Abfindung erhalten
Jetzt für nur 249,90 € Ihren Anspruch auf die Altersteilzeit vom Experten berechnen lassen
Sie brauchen noch Unterstützung?
Jetzt Gratis Infogespräch anfordern!
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Telefon-Termin mit einem kompetenten Mitarbeiter, der Ihnen alle wichtige Fragen im Vorab beantwortet und Ihnen auch bei dem Ausfüllen des Online-Formulars hilft.